Stilvolles Einfamilienhaus mit Satteldach und Garage

Moderne Stadtvilla in Glandorf

Moderne Stadtvilla in Glandorf-Schwege

In Glandorf-Schwege (Niedersachsen) ist im Neubaugebiet “An der Wehr” ein modernes Einfamilienhaus entstanden, das gleichzeitig als repräsentatives Vorzeige-Objekt für die Firma des Bauherrn dient. Das Projekt wurde vom Architekturbüro Többen entworfen und umgesetzt. Mit einer Wohnfläche von 251m2 bietet die moderne Stadtvilla sowohl großzügigen Wohnraum für eine vierköpfige Familie als auch einen kleinen Bürobereich für die Firma des Bauherrn.
Eingangsperspektive
Gartenperspektive
Treppe und Blickachse ins Esszimmer
Das Design des Einfamilienhauses folgt den Prinzipien der modernen Architektur: klare Linien, lichtdurchflutete Räume, hochwertige Materialien und eine präzise Umsetzung. Die Fassade wurde mit einem Wärme-Dämm-Verbundsystem ausgeführt – eine der Kernkompetenzen des Bauherrn.
Ein markantes Merkmal des Architektenhauses ist der beeindruckende Eingangsbereich. Das Vordach, das sich über die gesamte Hausbreite zieht, schafft nicht nur einen überdachten und damit geschützten Eingangsbereich, sondern gleichzeitig einen zusätzlichen Stellplatz. Die bodentiefe, großzügige Glasfassade sorgt für einen lichtdurchfluteten, einladenden Eingang und setzt den modernen Stil des Hauses fort.  
Empfangsbereich
Treppe-Sitzbank
Im Erdgeschoss der Stadtvilla wurde ein offenes, großzügiges Wohnkonzept umgesetzt. Wohn-, Ess- und Kochbereich gehen fließend ineinander über. Neben dem Wohn-, Ess- und Kochbereich befindet sich der Bürobereich, ein Gäste-WC sowie ein praktischer Hauswirtschaftsraum mit direktem Zugang zur Terrasse und Küche.  
Ein besonderer Hingucker ist die aus der zweiten Stufe der einläufigen Holz-Treppe herauslaufende Sitzbank, die sich direkt gegenüber der Garderobe befindet und den Empfangsbereich optisch vergrößert. Die bodentiefen Aluminiumfenster in dem Wohnbereich des modernen Einfamilienhauses schaffen eine einladende Atmosphäre und bieten die Möglichkeit einer klaren Sichtachse vom Eingang bis in den Garten.  Das Obergeschoss bietet Raum für zwei Kinderzimmer, ein Kinderbadezimmer, einen Wäscheraum, sowie ein Elternschlafzimmer mit angrenzender Ankleide und direktem Zugang zum Hauptbadezimmer.
Detail – Dachüberstand
Während das Erdgeschoss des modernen Einfamilienhauses durch Vorsprünge und Anbauten aufgelockert ist, hat das Obergeschoss eine symmetrische Gestaltung erhalten. Die auf diese Weise optisch voneinander abgesetzten Geschosse verleihen der Stadtvilla ihr spannendes, eher untypisches Erscheinungsbild.  
Ein weiteres gestalterisches Merkmal ist der minimalistische, dreifach versetzte Dachüberstand, der das moderne Design des Einfamilienhauses unterstreicht und eine klare Trennung zwischen Fenster- und Dachbereich schafft.  Auch die Fenster selbst sind ein architektonisches Highlight. Verwendet wurden hochwertige anthrazitfarbene Aluminiumfenster mit Feinstrukturoberfläche, durch die eine lichtdurchflutete und offene Wohnatmosphäre geschaffen wird.  
Veröffentlichung in der Stylus Ausgabe 03/2017
Mit dieser modernen Stadtvilla hat Architekt Henning Többen M.A. vom Architekturbüro Többen ein gelungenes Beispiel für modernes Wohnen geschaffen. Das Architektenhaus verbindet zeitgemäße Gestaltung, funktionale Raumaufteilung und hochwertige Materialien.
1. Baufortschritt
2. Baufortschritt
Straßenperspektive – Rendering
Gartenperspektive – Rendering