Großzügige, bodentiefe Fenster mit Absturzsicherung sorgen in jeder Wohneinheit für viel Tageslicht und schaffen helle, offene Wohnräume mit einer Atmosphäre, die sowohl Ruhe als auch Lebendigkeit zulässt. Die weitläufigen Balkone laden dazu ein, den Wohnraum nach außen zu erweitern - sei es für ein Frühstück in der Morgensonne oder entspannte Abendstunden im Freien. Die Balkongeländer und die Fensterbrüstung sind in der Farb- und Materialauswahl aufeinander abgestimmt und fügen sich in graphitschwarz harmonisch ins Gesamtbild des Hauses ein.
Ein weiteres besonderes Augenmerk gilt dem Eingangsbereich: Überdacht, geschützt und dennoch offen gestaltet schafft er mit einer großzügigen Fensterfront, die sich bis ins Obergeschoss erstreckt, eine helle und einladende Atmosphäre.
Der Umbau der ehemaligen Doppelhaushälfte hin zu einem modernen Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten erfolgt in klar strukturierten Bauphasen, die den Charakter des Bestandsgebäudes aufnehmen und gleichzeitig Raum für Neues schaffen:
1. Schritt: Aufwertung des Bestandsbaus
Im ersten Schritt wird die bestehende Doppelhaushälfte grundlegend modernisiert. Ein neues Dach sowie dunkle Fensterrahmen verleihen dem Gebäude eine zeitgemäße, elegante Optik. Diese gestalterischen Maßnahmen sorgen für ein harmonisches Gesamtbild mit dem zukünftigen Anbau.
2. Schritt: Anbau und Erweiterung
Darauf folgt der Bau des neuen Flachdachhauses, der das Gebäude deutlich erweitert und den Übergang von Doppelhaushälfte zum Mehrfamilienhaus schafft. Mit seinem Flachdach, den hellen Klinkersteinen und den markanten architektonischen Details ergänzt der Neubau den Bestand auf moderne Weise.
3. Schritt: Fertigstellung des Neubaus
In der letzten Phase werden die sieben Wohneinheiten final ausgebaut. Großzügige Balkone, bodentiefe Fenster und durchdachte Grundrisse sorgen für lichtdurchflutete, offene Wohnräume mit hoher Aufenthaltsqualität. Auch der geschützte, einladende Eingangsbereich mit der durchgehenden Fensterfront wird in dieser Bauphase realisiert.